Veranstaltung "Selbsthilfe im Gesundheitswesen"
Die Unterstützung der Selbsthilfe im Gesundheitswesen war u.a. ein wichtiges Thema bei den Bürgerdialogen zur Gesundheitsversorgung in den Jahren 2012 und 2013.
Aus diesem Anlass fand am 9. Mai 2015 eine Veranstaltung "Selbsthilfe im Gesundheitswesen" im Bürgerzentrum Waiblingen statt, die in Zusammenarbeit mit dem PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg e.V., der LAG KISS und der LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V. durchgeführt wurde.
Ziel war, gemeinsam den aktuellen Stand zu den Unterstützungsmöglichkeiten in der Selbsthilfe zu diskutieren und Lösungsansätze für die Zukunft zu erarbeiten.
1. Themenschwerpunkt:
Selbsthilfe heute und ihre Bedeutung in unserer Gesellschaft
Referent: Wolfgang Thiel, Soziologe M.A.
NAKOS, Nationale Kontakt- und Informationsstelle für Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen, Berlin
2. Themenschwerpunkt:
Die zukünftige Rolle der Selbsthilfegruppen im Gesundheitswesen
Referent: Dr. phil., Dipl.-Psych. Christopher Kofahl
Institut für Medizinische Soziologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Die Vorträge der Referenten stehen rechts zum Download bereit.
Am Nachmittag wurden an fünf Thementischen unterschiedliche Fragestellungen unter Mitwirkung von Moderatorinnen und Moderatoren (siehe Flyer) diskutiert.
Die Thementische hatten folgende Inhalte:
- Weiterentwicklung der Kooperation von Selbsthilfe und Rehabilitation
- Telemedizin und neue Medien aus Sicht der Selbsthilfe
- Selbsthilfe im Generationenwechsel
- Gewinnung und Aktivierung von bürgerschaftlichem Engagement in der Selbsthilfe
- Selbsthilfe und Ärzteschaft - geht das zusammen?
Die Ergebnisse sind in einer Dokumentation zusammengefasst, die Sie rechts im Downloadbereich herunterladen können.